Wie immer am ersten Tag des Erlanger Comic-Salons wurde gestern der ICOM Independent Comic Preis verliehen. Unter den Preistr�gern dieses Jahres sind auch einige Bekannte f�r treue PANEL-Leser.
Der Preis f�r den besten Independent-Comic geht an Arne Bellstorf f�r "Acht, neun, zehn" (Reprodukt). Gew�rdigt wurde ,wie der Comic "die Tristesse des Teenager-Alltags" (Laudatio) einf�ngt. Als bester Kurz-Comic wurde "Katze" Nr. 1 (Schwarzer Turm) von Klaus Cornfield ausgezeichnet: "Dreckige Musik, in dreckigen Bildern, die regelrecht br�llen: JA SOO SIEHT'S AUS, das Leben als KRAUTROCKER!" Den Preis f�rs Herausragende Szenario erh�lt Manuele Flor f�r "Menschen am Sonntag" (Avant-Verlag), das von seinem Abschied aus Berlin handelt. F�r "Herausragendes Artwork" wurde MOKIs "Borderland" (in Panik Elektro 3) ausgezeichnet, das in der Jury sogar die Frage aufgeworfen hat, "ob es im strengen Sinne ein Comic ist oder nicht". Den Sonderpreis f�r eine bemerkenswerte Comic.Publikation erh�lt Ulli Lusts Electrocomics, ein breites und sehr sympathisches Web-Angebot. Auch der Preis f�r eine besondere Leistung oder Publikation geht ins Web, f�r Kim SchmidtsComiczeichenkurs, ein Forum, in dem sich (vor allem)= junge Comicschaffende austauschen k�nnen.
Lobende Erw�hnungen wurden ausgesprochen f�r Laska Comix' "Struwwelpeter", Fils "Didi & Stulle", Ingrid Salischs "Schwangerschaftsstreifen" und "Cargo", u.A. von Tim Dinter, Jens Harder und Jan Feindt.